Was macht man mit viel Geld? Da gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Erstens kann man sparen. Das gibt ein gutes Gefühl – der Sicherheit. Oder man kann es ausgeben, beziehungsweise investieren. Das gibt auch ein gutes Gefühl – der Weiterentwicklung. Der Kanton hat noch eine dritte Möglichkeit: Er kann die Steuern senken, damit Privaten mehr übrigbleibt, um zu investieren.
Der Kanton Thurgau ist in der glücklichen Lage, dass die Ergebnisse der letzten Jahre deutlich besser ausgefallen sind als befürchtet. Er konnte komfortable Reserven anlegen, die allerdings niemandem nützen, wenn sie brach liegen. Auch die aktuellen Aussichten sind deutlich besser als noch vor einem Jahr befürchtet, so war letztes Jahr noch ein Aufwandüberschuss von 46,7 Mio. Franken für das Jahr 2022 prognostiziert, der sich im heutigen Budget für das Jahr 2022 auf 1,6 Mio. Franken reduziert hat.
Die Fraktion der FDP.Die Liberalen sieht deshalb in der Budgetdebatte eine Steuerfusssenkung um 10%-Punkte auf 107% vor, um diese formidable Chance zu nutzen.